Willkommen beim Amateurfunk
Lüneburg Ortsverband E05

Vortrag von DK8XK zum VNA-Analysator

Oder wie messe ich meine Antennenkabel?

Vortrag von DK8XK Willi (DK8XK) hielt am OV-Abend im August 2020 einen Vortrag über die Koaxkabelanalyse und wie man mit Hilfe eines Nano-VNA-Meßgerätes Kabelfehler finden kann. Mit Hilfe der „Time Domain Reflexion“ werden Kabelimpedanzen gemessen und somit Kabelbrüche mit PC-Hilfe sichtbar gemacht.

Willi (DK8XK) hielt am 12.10.2020 eine zweiten Vortrag

Vortrag von DK8XK Willi (DK8XK) hielt am 12.10.2020 einen weiteren Vortrag zum Thema Vectoranalyer und Phasenmessung auf Koax-Kabeln mit Hilfe des Nano-VNA-Meßgerätes.

Eine ernste, ABER EBENSO WICHTIGE Angelegenheit

Unser Digitales Erbe, oder wir werden alle älter.

Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten? Auf der u.a. Seite finden Sie Informationen und Hinweise zur digitalen Vorsorge und Nachlassregelungen:


Mit freundlicher Genehmigung: - Ihre Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

HIER ERHALTEN SIE VIELE WEITERE INFORMATIONEN:

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Paulinenstr. 47
70178 Stuttgart
Tel: 0711 66 91 10
Fax: 0711 66 91 50
E-Mail: info@vz-bw.de
Vertreten durch den Vorstand Cornelia Tausch
Weitere Informationen: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/impressum

Vortrag zum Funkbetrieb über QO-100

Funken über einen geostationären Satelliten

Am 11.11.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zeppelin (LVL Lüneburg) berichtet Tobias Jakobi (DL7TJ) über den Betrieb über den geostationären Satelliten QO-100 oder auch bekannt als Eshail-Satellit. Dabei wird er auch auf das für den Funkbetrieb erforderliche Equipment eingehen. Wir laden dazu herzlich ein!

Einführung in WSPR 2017

Funken, aber bitte leise!


Vortrag von DO3WBL Mit Hartmut DB8BAR war DB6MM letzte Woche bei DO3WBL zur Einführung in die Betriebsart WSPR. Eine Woche vorher waren schon ein paar Leute bei Ihm zu seiner WSPR- Schulung und waren so begeistert, dass es eine weitere Einführung zu dieser Betriebsart gab. Bei E05 laufen ständig irgendwelche kleinen Schulungen/Einführungen durch OM’s, die sich mit dem entsprechenden Thema schon länger beschäftigt haben. OM Wolfgang hat uns eine prima Einführung in WSPR gegeben mit vielen Hinweisen auf den Anschluss vom PC zum TRX. Und natürlich viele Hinweise zur Bedienung und den diversen Einstellen in der Software. OM Wolfgang macht schon seit einigen Jahren WSPR und hat gleich eine kleine live Vorführung gegeben. Auf dem Monitor konnten wir schön verfolgen, wo unsere Signale gelesen wurden. Alles in Allem eine schnelle Einführung, die uns motiviert hat WSPR nun selber mal zu probieren.

Vortrag zum Funkbetrieb über QO-100

Funken über einen geostationären Satelliten

Am 11.11.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zeppelin (LVL Lüneburg) berichtet Tobias Jakobi (DL7TJ) über den Betrieb über den geostationären Satelliten QO-100 oder auch bekannt als Eshail-Satellit. Dabei wird er auch auf das für den Funkbetrieb erforderliche Equipment eingehen. Wir laden dazu herzlich ein!